Kfz / PKW Klemmenbezeichnungen – DIN 72552

Klassische Klemmen nach DIN 72552

Klemme Bezeichnung / Signalname Funktion / Bedeutung
1Zündspule, Niederspannung (−)Ausgang vom Unterbrecherkontakt / Treiber
4Zündspule, HochspannungAnschluss zur Verteilerkappe / Zündkabel
15Zündungsplus (geschaltetes Plus)Spannung bei Zündung EIN
15aZündungsplus nach StartBleibt während Startvorgang an
15RZubehör-Plus (Radio)Versorgung bei Zündung EIN, nicht während Start
30Dauerplus / Batterie+Ständige Spannung direkt von Batterie
30aDauerplus nach SicherungDauerplus mit vorgeschalteter Sicherung
30gGeregeltes PlusDauerplus über Energiemanagement
31Masse / MinusFahrzeugmasse, Batterie−
31bGeschaltete MasseRückleitung über Schalter/Steuergerät
31-1 / 31-2Getrennte MassepunkteSignal- und Leistungsmasse getrennt
49Blinkgeber EingangVersorgung Blinkrelais
49aBlinkgeber AusgangAusgang zum Blinkerschalter
50Startsignal AnlasserAnsteuerung Magnetschalter
50aStartsignal RückmeldungRückmeldung vom Anlasser
53Wischer VersorgungEingang Scheibenwischermotor
53aWischer AusgangMotoransteuerung
53bWischer ParkschalterRückmeldung Parkposition
54BremslichtAusgang Bremslichtschalter
54fBremslicht ZusatzElektronische Bremslichtfunktion
56Licht HauptscheinwerferSchalterausgang Licht
56aFernlichtAusgang Fernlicht
56bAbblendlichtAusgang Abblendlicht
57Stand-/PositionslichtPark-/Standlicht
58Instrumenten-/SchalterbeleuchtungDimmbarer Beleuchtungskreis
58LStandlicht linksLinke Fahrzeugseite
58RStandlicht rechtsRechte Fahrzeugseite
59Ladekontrolle / GeneratorD+ / L-Kontrolle
61Erregerleitung / LadeanzeigeRückmeldung Lichtmaschine
75Radio-/ZubehörstromVersorgung Komfort/Radio
75XEntlastungsklemme XWird beim Start abgeschaltet
81TankgeberFüllstandssignal
85Relais Steuerleitung (−)Relaisansteuerung Masse
86Relais Steuerleitung (+)Relaisansteuerung Plus
87Relais Ausgang (+)Geschalteter Ausgang zum Verbraucher
87aRelais RuhekontaktKontakt geschlossen bei Relais AUS
87bRelais zweiter AusgangZusätzlicher Arbeitskontakt
88Zündanlassschalter AusgangAllgemeine Schaltkontakte
88aZAS – ArbeitsstromAusgang für Steuergeräte
88zZAS – ZusatzkontaktZusatzversorgung beim Start
A1 / A2Relais SpulenanschlüsseAllgemein (+/−) für Magnetspule
C / C1 / C2SteueranschlüsseZusätzliche Signalkontakte
D+Generatorerregung / LadesignalVerbindung Lima – Kombiinstrument
DFErregerwicklung GeneratorErregerfeldregelung
LBlinker linksAusgang zu linken Blinkern
RBlinker rechtsAusgang zu rechten Blinkern
XEntlastungskontakt ZündschlossSchaltet Verbraucher während Start ab
YSteuerleitungAllgemeine Magnetventil-/Steuerleitung

Moderne/erweiterte Klemmen (z. B. MQB, CAN/LIN, EV)

Bezeichnung Funktion / Beschreibung
KL.15NNachlaufzündung (Komfortfunktionen nach Zündung AUS)
KL.50EStartanforderung vom Steuergerät (E-Startfreigabe)
KL.75aEntlastung Radio/Komfort beim Startvorgang
KL.30FBatterie-Plus über Trennrelais/Sicherung (Lastkreis)
KL.31EElektronik-/Signalmasse (getrennt von Leistungsmasse)
KL.SZündschloss-Signal (Schlüsselposition)
KL.RRadio-/Zubehörversorgung
KL.DDiagnoseversorgung (z. B. OBD-Kontext)
KL.XLastabwurfklemme (wird beim Start abgeschaltet)

Hinweis: Grundlage ist die Norm DIN 72552, ergänzt um praxisübliche Erweiterungen in modernen Fahrzeugarchitekturen (CAN/LIN, MQB, EV). Bezeichnungen können je nach Hersteller variieren.