Ihr BMW meldet Fehler in der Lichtanlage, obwohl keine Lampe defekt ist? Häufig steckt eine aktive Kurzschlusssperre im FRM-Steuergerät (Fußraummodul) dahinter – typisch bei FRM1, FRM2 und FRM3, z. B. nach Lampentausch, Kabelbruch oder Kurzschluss. Wir setzen die Sperre gezielt zurück – schnell, sicher und ohne Modultausch.
Unsere Leistung
- Professioneller FRM-Reset: Aufheben der Kurzschlusssperre pro betroffener Licht-Ausgangsstufe
- Kein Austausch nötig: Originales FRM bleibt im Fahrzeug
- Schnell & effektiv: Vor Ort in Twistetal (Raum Korbach/Kassel) oder bequem per Versand
- Prüfprotokoll: Inklusive kurzer Funktionsprüfung und Rückmeldung
Typische Symptome
- Licht vorn/hinten fällt aus, ohne sichtbaren Defekt an der Leuchte
- Bordcomputer meldet „Lichtanlage! Vorsichtig anhalten“
- Kein Erfolg nach Lampenwechsel, einzelne Kanäle „tot“
- Hinweise im Fehlerspeicher auf Kurzschluss/Überstrom eines Ausgangs
Geeignete Modelle
BMW E-Serie: 1er (E81/E82/E87/E88), 3er (E90/E91/E92/E93 inkl. M3), X1 (E84), X5/X6 (E70/E71), Z4 (E89)
MINI: auf Anfrage – viele Modelle mit FRM-Steuergerät
Ablauf – so einfach funktioniert’s
- Kontakt & Diagnose: Symptome schildern, ggf. Fehlercode notieren.
- Reset: Vor-Ort-Termin oder Versand des FRM an DIAS Automotive Engineering.
- Rückversand/Einbau: Wir senden das geprüfte FRM zurück – Sie bauen es ein, Lichtfunktion ist wiederhergestellt.
Preise
Leistung | Preis (inkl. MwSt.) |
---|---|
Aufhebung Kurzschlusssperre (pro Ausgang) | ab 79 € |
Kompletter FRM-Check & Reset (je nach Aufwand/Fehlerbild) | auf Anfrage |
Zzgl. Versand (bei Zusendung). Fixpreise nach Sichtung/Fehlerspeicher möglich.
Warum DIAS?
- Spezialisiert auf Steuergeräte-Diagnose & Reparatur
- Schnelle Durchlaufzeiten dank klarer Prozesse
- Nachhaltig & kostenschonend: Reparatur statt Austausch
FAQ – Häufige Fragen
Was ist das FRM?
Das Fußraummodul steuert u. a. die Außen- und Innenbeleuchtung. Bei Kurzschluss oder Überstrom sperrt es betroffene Ausgangskanäle dauerhaft, bis ein gezielter Reset erfolgt.
Kann ich die Kurzschlusssperre selbst zurücksetzen?
In der Regel nein. Es sind spezielle Tools und Know-how erforderlich, um das FRM sicher zu entsperren, ohne weitere Schäden zu riskieren.
Wie lange dauert der Reset / die Reparatur?
Vor Ort meist am selben Tag; per Versand in der Regel 1–3 Werktage nach Wareneingang.
Bleiben fahrzeugspezifische Einstellungen erhalten?
Ja. Beim Reset werden keine fahrzeugspezifischen Daten überschrieben; es wird nur die Ausgangssperre aufgehoben.
Servicegebiet & Kontakt
Vor Ort: Twistetal (Raum Korbach/Kassel, Nordhessen) – Termine nach Vereinbarung.
Bundesweit per Versand: FRM einfach einsenden, wir erledigen den Rest.
Telefon: 05695 8299841
E-Mail: info@dias-automotive-engineering.com
Weitere Services:
PDC-Steuergerät 16347 EEPROM-Reparatur ·
VW Discover Media Zeit-/GPS-Fix